Über uns
atelier-dreieck konzipiert und organisiert
Schwarmkunst-Projekte und will:
• gesellschaftsrelevante Themen mit den Mitteln der Bildenden Kunst hinterfragen
• Menschen jeglicher Couleur zu eigenem und partizipatorischen schöpferischen Tun motivieren
• aktive Begegnung mit bildender Kunst durch öffentliche Mitwirkungsprojekte fördern
• Menschen motivieren, sich mittels gesellschaftsgestalterischem Handeln in globale Fragen lokal einzumischen
• Menschen jeglicher Couleur zu eigenem und partizipatorischen schöpferischen Tun motivieren
• aktive Begegnung mit bildender Kunst durch öffentliche Mitwirkungsprojekte fördern
• Menschen motivieren, sich mittels gesellschaftsgestalterischem Handeln in globale Fragen lokal einzumischen
Das Team
Außer der Gründerin Kerstin Schulz, besteht das Team aus Schwärmern (Nerds, Architekt*innen, Physiker*innen, Künstler*innen, Journalis*innen, Ingenier*innen,...) die sich je nach Thema in die Schwarmkunst-Projekte professionell mit einbringen.
Von Schwarmkunst bis Kunst
Wir bemühen uns für unser Publikum auch schwierige soziokulturelle Themen in anspruchsvolle Schwarmkunst-Projekte zu transferieren.

Fördern Sie unsere Arbeit
Unterstützen Sie unsere Arbeit, damit wir unsere Schwarmkunst-Projekte weiter verbreiten und möglichst ALLE mitschwärmen können.
Was ist
Schwarmkunst:
In Planung:
