05. April 2025 Der letzte Tanz
05. April 2025 Der letzte Tanz

Aber Schwierigkeiten sind dazu da, um überwunden zu werden und schließlich stellt das Bleistifthaus selbst ein Paradebeispiel kreativer Problemlösungskompetenz auf allen Ebenen dar und wenn dann noch Tanz, Bildende Kunst und Game-Design zusammentreffen, finden sie auch eine Lösung:
„Wir haben den Tänzerinnen die Controller, die auf Dauerbetrieb geschaltet waren, an Hände und Füße geklebt. Ich habe den Tanz dann mit Headset verfolgt, gleichzeitig hatte ich eine Kamera auf dem Kopf montiert“, berichtet der Programmierer Perico.
Auf diese Weise entstanden in der VR Skulpturen aus Bleistiften, denen der jeweilige Tanz anzusehen war, sogar bei einem Wechsel des Ausgabeformats, wenn statt einzelnen Stiften ganze Bleistiftnetze verbaut wurden. Zwar konnten Svenja und Lisa sich beim Tanz nicht selbst in der VR sehen, aber nun existieren zwei Filme von ihrem Auftritt, die bis zur Eröffnung nicht nur separat, sondern auch übereinander gelegt präsentiert werden sollen.

Fenja war sehr angetan von dem Experiment: „Ich bin schon sehr lange bei Britta, aber das hier war mal etwas Neues und Spannendes. Der Raum war schon sehr klein zum Tanzen, aber es hat trotzdem total Spaß gemacht, echt cool!“ Lisa fand es zunächst etwas ungewohnt, „aber am Ende auch gut“.


Auch (nicht nur Bleistift-) Künstlerin Kerstin war begeistert: „Die beiden haben sich toll auf das Experiment eingelassen, das war ein super Team heute!“
So, das war nun der Blog zur Testphase des Projekts „Penvolution Realität+. Der Blogger empfiehlt sich und bleibt gespannt auf die fertigen Filme und die Eröffnung des Bleistifthauses im Oktober. Außerdem hat er sich vorgenommen, demnächst unbedingt eine Tanzaufführung zu besuchen, so viel Kreativität ist einfach ansteckend.
:) Ende






